Eine Beschreibung der sozialen und wirtschaftlichen Situation auf dem Lande in Mecklenburg Schwerin und die Einflußnahme der Herzoglichen Regierung auf die Entwicklung zeigt die herrschenden äußeren Bedingungen die zur Bildung der Büdnereien führten.
„Glashagens Büdnereien“ weiterlesenKategorie: Büdnereien
Büdnerei № 1
Wann genau in Glashagen die erste Büdnerei gegründet wurde, konnte ich noch nicht ermitteln. Der erste Hinweis auf die Büdnerei stammt aus den Volkszählungslisten von 1867. Dort wurde als Büdner Christoph Allwardt (geb. 1829) mit weiteren vier, zum Haushalt gehörigen Personen aufgeführt.
„Büdnerei № 1“ weiterlesenBüdnerei № 2
Die Büdnerei № 2 tauchte erstmalig in den Unterlagen zur Volkszählung 1867 auf. Büdner war damals Johann Niemann (geb. 1833). Zum Haushalt des Büdners gehörten weitere drei Personen. Als Einlieger lebten dort:
„Büdnerei № 2“ weiterlesenBüdnerei № 3
Erstmalig tauchte die Büdnerei № 3 in den Unterlagen zur Volkszählung von 1867 auf. Als Büdner wurde dort Johann Uplegger (geb. 1824) genannt, der dort mit weiteren drei Personen lebte, davon ein Kostkind. Als Einlieger lebten dort:
„Büdnerei № 3“ weiterlesenBüdnerei № 4a
Die Büdnerei № 4a tauchte erstmalig in den Unterlagen der Volkszählung 1867 auf. Büdner war damals Johann Brockmann, geb. 1814. Auf der Büdnerei lebten fünf Personen. Außerdem die Einlieger : Witwe Sophie Pentzin 1823, 5 Personen dazu Knecht Joachim Schadebeck und Kostkind Wilhelm Schadebeck. Arbeitsmann Johann Bartels 1833, 4 Personen; Arbeitsmann Christian Bruhn 1822, 6 Personen.
„Büdnerei № 4a“ weiterlesenBüdnerei № 4b
Die Büdnerei wurde 18xx erbaut …
„Büdnerei № 4b“ weiterlesenBüdnerei № 5
Das Wohngebäude ist das älteste niederdeutsche Hallenhaus in Glashagen. Gebaut wurde dieses 18xx …
„Büdnerei № 5“ weiterlesenBüdnerei № 10
Gebaut wurde diese 18xx …
„Büdnerei № 10“ weiterlesenBüdnerei № 11
Gebaut wurde diese 18xx …
„Büdnerei № 11“ weiterlesenBüdnerei № 12
Gebaut wurde diese 18xx …
Im Jahr 1863 werden die unverheirate Anna Maria Hedwig Geyer, geboren 1825 aus Glashagen, Domanialamt Doberan und Tochter Wilhelmine Johanna Friederike Geyer, geboren 1856 als Auswanderer angegeben. [13,1930]
„Büdnerei № 12“ weiterlesen
Büdnerei № 13
Gebaut wurde diese 18xx …
„Büdnerei № 13“ weiterlesenBüdnerei № 14
Die Büdnerei № 14 ist die Letzgegründete in Glashagen. In einem Amtsschreiben findet ein Büdnerbreif vom 18. September 1847 Erwähnung, in dem es u.a. um die Ablösung des Mahlzwanges geht.
„Büdnerei № 14“ weiterlesen1876 Feuer beim Büdner Westendorf
In der Dorfversammlung vom 24. Otober 1876 trug der Schulze Borgwardt vor:
„1876 Feuer beim Büdner Westendorf“ weiterlesen