Das genaue Baujahr der Büdnerei ist noch nicht ermittelt worden. Erstmalig tauchte diese in den Volkszählungsunterlagen von 1867 auf.

Volkszählung 1867: Büdner Heinrich Schwiesow 1823, 2 Personen.
Einlieger: Arbeitsmann Johann Seier 1816, 5 Personen; Arbeitsmann Heinrich Vick 1807 , 3 Personen.
1896 Gesamtfläche der Kanon-Regulierungs-Periode 1881-1901 : 2 Hektar, 25 Ar, 25 Quadratmeter, Kanon 78 Mark, 78 Pfennige; Brandkassenwert der Gebäude 3900 Mark [29]
Volkszählung 1900: Büdner Heinrich Bartels 3 Personen.
Einlieger: Fischhändler Johann Heldt 1867, 6 Personen; Heinrich Löning 3 Personen.
1942 Die Büdnerei ist im Besitz der Familie des Landwirtes Willi Bartels [lt. Pachtvertrag Schulländereien]
1945 Die Büdnerei ist im Besitz der Familie Willi Bartels, danach des Textilkaufmannes Familie Gerhard Mielke und danach Familie des Ingenieurs Thomas Jeschke
Artikel aktualisiert am 08.04.2023